21.11.2018 (Feiertag in Sachsen) Arbeitseinsatz

Sehr geehrte Vereinsmitglieder, am Mi 21.11.2018 (Buß- und Bettag) planen wir ein paar Arbeiten am Segelzentrum zu beenden. Wer nicht aus den Wochentakt kommen möchte, kann 09:00 auf dem Vereinsgelände aufschlagen. Es werden (ca. zwei) Stärkere für Erdarbeiten in der Außenanlage und (ca. fünf) Erfahrene für Trockenbau- / Spachtelarbeiten im Erdgeschoss benötigt, um die letzten Lücken nach Wasser- / Heizungsinstallation zu schließen ♥ Gunter im Aufrag von Heiko & Andreas.
Hallennutzung Segelzentrum

Sehr geehrte Vereinsmitglieder, die Halle unseres Segelzentrums (eine Sportstätte) ist grundsätzlich nur zur Einlagerung des für den Sportbetrieb benötigten Materials vorgesehen. Das betrifft i.W. die Schlauchboote, Opti, Cadet, Ixylon, 4.2, 420, Bootstrailer, Bojen, Spieren, Flaggen etc. des Vereins. Damit werden ab 10/2018 bis 04/2019 ca. 7 bis 8 zusätzliche Stellplätze in der Halle in Bergen frei. Privates Material, i.W. Bootstrailer, Wohnwagen, kann auf Antrag entspechend Finanzordnung in der Halle in Bergen eingelagert werden ♥ Gunter im Auftrag des Vorstandes.
13./14.10.2018 Arbeitseinsatz und weitere Planung

Sehr geehrte Vereinsmitglieder, am kommenden Wochenende 13./14.10.2018 wollen wir im Erdgeschoss unseres Segelzentrums (Lager, Küche, Messe & Flur) wieder Styropor für Wärme- und Trittschalldämmung, Noppenplatten und nachfolgend die Fußbodenheizung legen (Leitung Andreas). Auch kann es parallel im Trockenbau im Erdgeschoss weitergehen (Leitung Uwe). Am darauf folgenden Wochenende Sa. 20.10.2018 liegt der Focus auf den vielen noch zu versteifenden und danach zu schließenden Trockenbauwänden im Sanitärbereich (Leitung Uwe). Am Sa. 27.10.2018 und 03.11.2018 ist dann geplant, die Dämmung und Fußbodenheizung im Sanitärbereich im Erdgeschoss zu verlegen (Leitung Andreas). Ebenfalls planen wir am Sa. 27.10.2018 die Fertigstellung der Fundamente der Balkonanlage (Leitung Heiko). Die Malerarbeiten starten nun im Obergeschoss am Sa. 20.10.2018. Dazu werden am kommenden Wochenende die Wände vorbereitet, d.h. Finishspachtel und Schleifen. Das erfolgt durch Rene Helmich, Segelpapa und beruflich Maler. Rene leitet dann auch an den darauf folgenden Wochenenden die Malerarbeiten an (Leitung Rene). Es ist also für jede handwerkliche Neigung etwas dabei ♥ Gunter im Auftrag von Andreas
06.10.2018 Arbeitseinsatz (Update)
29.09.2018 Vereinsregatta / Seenlandsail 2018 #6 (Nachlese)

Sehr geehrte Vereinsmitglieder, na bitte, es geht auch noch Wassersport, trotz zeigbaren Baufortschritts an unserem Segelzentrum. Fangen wir am Segelzentrum an: Das Gerüst ist weg, der Baukörper, noch ohne Balkon, ist nun in der Gesamtheit erkennbar. In der ersten Etage liegt der Fußbodenestrich auf Dämmung und Fußbodenheizung. Was hier so einfach klingt, war eine gewaltige Kraftanstrengung vieler, unermütlicher Vereinsmitglieder und freiwilliger Helfer, die hier und da eigenverantwortlich beschleunigend und korrigierend in den Lauf der Dinge eingreifen mussten. Unsere Vereinsregatta, die traditionell mit dem 6. Lauf der Seenlandsail zusammenfällt, sollte nicht den Prioritäten des Baugeschehens geopfert werden. Irgendwie haben wir uns das auch verdient.
Wir waren uns einig: Sie findet statt! Fleißige Hände haben dafür gesorgt, dass Urkunden, Medaillen, (selbstgebackener) Kuchen, Kaffee, eine Wettfahrtleitung, im Backofen leckere Wildschweinstücke und Haxen schmurgelten, dazu auch Sauerkraut, Brot und Senf da waren, sowie zum Schluss auch aufgeräumt und abgewaschen wurde. Danke!
Ok, fangen wir von vorn an. Am Start waren 11 Crews, für Christel war die Wettfahrtleiterrolle nicht neu, alles lief professionell, der Wind(finder) versprach 4Bft, äh 4 Ktn, und strahlenden Sonnenschein. Rein formell war alles fein in Ordnung. Auf dem Wasser empfing uns erst einmal AP, mehrfaches Kursumlegen, dann schien es stabile 4Ktn aus „SW-NW“ zu geben, 5-Minutenstart und ab ging es auf einen verkürzten Dreieckkurs. Egal was passiert, die Medaillen mussten raus und wir hatten die eine Wettfahrt drin. Mehr ging nicht. Es wurden die offene Klasse (Yardstick) und Cadet (Lowpoint) gewertet. Diesmal wurde „richtig“ gerechnet und die GER8 (Jan) riss das Band als Erster. Bei den Cadets war die GER10040 (Carlotta) vorn. Wir gratulieren den Glücklichen! Die Details sind hier. Anschließend ging es zur Siegerehrung, gab es traditionell Kaffee & Kuchen und abends gemütlichen Klönschnack bei Wildschwein, Haxen (Suuuper lecker! Dank an Henry & Uwe) und Getränke der Wahl in unserer neuen Halle und am Lagerfeuer. Das sollten wir öfter wieder gemeinsam machen, es tut uns allen gut ♥ Gunter