03.07.2016 Sperrzeiten der Schleuse

Das neue Fahrgastschiff hat seinen fahrplanmäßigen Dienst aufgenommen. Durch den Vorrang der Berufsschifffahrt kommt es zu folgenden Zeiten zur Sperrung des Sportbootverkehrs im Kanal und an der Schleuse. Die Zeiten sind abhängig vom Bootsverkehr und von den tatsächlichen Abfahrtszeiten, im Normalfall max. +/- 5min:
- 10:30 Abfahrt Senftenberg Hafen, Schleuse und Kanal reserviert ab ca. 10:40 bis ca. 11:20
- 13:00 Abfahrt Geierswalde , Schleuse und Kanal reserviert ab ca. 13:10 bis ca. 13:50
- 15:00 Abfahrt Senftenberg Hafen, Schleuse und Kanal reserviert ab ca. 15:10 bis ca. 15:50
- 16:45 Abfahrt Geierswalde , Schleuse und Kanal reserviert ab ca. 16:55 bis ca. 17:35
Nicht hier angegeben sind eventuelle Charterfahrten außerhalb dieser Zeiten (Dirk Hartmann, Schleusenwart, Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg, +49 3573 8100833, +49 170 4136494)
25.06.2016 Seenlandsail 2016, die Dritte

Es war einfach warm, der Wind war 0 (null) und sollte auch laut Wetterbericht erst ab Mittag erkennbar kommen. Allerdings zogen schon Gewitterfronten das Erzgebirge entlang. Armin hatte als Wettfahrtleiter alles im Griff, ließ dem Wind noch ein paar Minuten Zeit und es ging los. Zur ersten Wettfahrt war der Wind einigermaßen in Ordnung und es kamen Ergebnisse in den Kasten. Beim Start der zweiten Wettfahrt war es schon ganz schön dünn in Sachen Wind und im Süden zeigte sich graues „Gegrummel“. Die Segler packten ein (Armin: „Warmduscher!“).
Am Ende war ein trockenes Plätzchen mit Blick auf den See und einer Kaffetasse in der Hand nicht die schlechteste Wahl. Wir gratulieren den Platzierten und danken allen, die zum Gelingen der Regatta durch Organisation, Wasserarbeit, Kaffee, Kuchen und Eis beigetragen haben. (Conny/Gunter)
11/12.06.2016 Retrospektive Goldener Geier 2016

Der 16. Goldene Geier, die traditionelle Segelregatta der Kinder und Jugendlichen auf dem Geierswalder See, bildet den Abschluss der Lausitzer Seglerwoche 2016. Weiter geht es dann mit dem „Wir sind Wir“-Pokal der Bootsklasse SONAR im Juli 2016. Bange Blicke der Organisatoren auf den Wetterbericht: Sind uns die Windgötter gewogen?
Sonnabend: Es sind 82 Mannschaften in den Bootsklassen Optimist, Cadet, 420er und Europe mit 113 jungen Seglern und Seglerinnen aus Deutschland und Tschechien eingetroffen. Das ist eine tolle Beteiligung. Unser Verein ist vertreten in der Bootsklasse Optimist durch GER1004 (Saskia Dombert), in der Bootsklasse Cadet durch GER8214 (Hannes Jochmann, Johanna Schüller), NED9181 (Justin Wind, Oskar Schwibs), GER9211 (Hannes Bleck, Anna-Luise Schmidt) und GER9214 (Leon Schüller, Hugo Bleck) und in der Bootsklasse 420er durch GER54000 Paulina Struthoff, Richard Struthoff). Am Morgen sah es mit dem Wind nicht schlecht aus, doch als es gegen 11:00 losgehen sollte, war Flaute. Ansonsten ist das Wetter nicht schlecht, halb bewölkt und mit ca. 17°C nicht zu warm. Der Windfinder macht ein wenig Hoffnung, verspricht eine leichte Brise von 4 bis 7Kn aus Nord, zunehmend auf Ost drehend. Kurz vor 13:00 schienen stabile Windverhältnisse, Startversuch 420er, es könnte los gehen, doch dann war der Wind wieder weg, also PT (Startverschiebung) gesetzt. Nach weiteren Startversuchen für die 420er und Europe wurde 14:15 die Wettfahrt abgebrochen. Dem Wind ist heute nicht zu trauen. Am benachbarten Partwitzer See, wo der 2-Schwerter-Pokal der Ixylon-Klasse beim 1. Segelclub Partwitzer See ausgetragen wird, sah es ähnlich aus und auch hier noch keine Wettfahrt in der Kiste. 16:15 ist erst einmal Schluss für heute. Auf dem Startboot (im Hafen) ist AP über A geflaggt, also nicht gestartete Wettfahrten sind verschoben, heute keine Wettfahrt mehr. Nun folgen Kuchen, Eis und Abendbrot.
Sonntag: Oh, oh, oh, der Windfinder, gestern hat er klar geirrt, bietet 4-5Kn aus Süd nach Ost drehend. Das sollte für einen Kurs mit kurzer Kreuz langen. Schauen wir ‚mal. 09:43 sind alle Boote auf dem Wasser, das Startboot legt ab. Wir starten die 420er 10:10, gefolgt von Europe, Cadet und Optimist. Der Wettkampf beginnt und alle Bootsklassen beendeten die erste Wettfahrt um 11:27. Wie sind wir froh! Die Windgötter haben sich dabei völlig verausgabt. Bis 12:00, die letzte Startmöglichkeit, passierte nichts mehr. Nun geht es zur Siegerehrung.
Werfen wir einen Blick auf die Ergebnisse: Bei den Optimist(en) dominieren die Partwitzer, Wachwitzer und die Segler vom Schwielochsee. Das Cadet-Feld, schön durch die Tschechische Konkurrenz aufgemischt, geht an Neuruppin, Bautzen und Saarow. Bei den 420er dominierte die starke sächsische Beteiligung und bei den Europe gingen die Siege an Sachsen und Berlin. Wir gratulieren den Erfolgreichen, verabschieden alle Segler und Seglerinnen, die zu uns gekommen sind, und freuen uns auf einen 17. Goldenen Geier 2017 mit bestimmt ähnlich guter Beteiligung.
Natürlich wäre es ohne die vielen sichtbaren und unsichtbaren Helfer im Verein, den Dresdner Johannitern und unseren großzügigen Sponsoren, die für Kuchen, Eis, Burger, Pokale und kleine Geschenke für die Aktiven sorgten, nicht gegangen. Hier noch einmal an alle ein herzliches Dankeschön! (Gunter)
04/05.06.2016 Rückblick Lausitzpokal der OSSP

Kurz gesagt: Badewetter ist kein Segelwetter. Keine Wettfahrten, keine Pokale, keine Pechvögel, keine Ranglistenpunkte. Trotzdem ist viel passiert.
04.06.2016: Es haben sich 28 Mannschaften angemeldet, 25 gingen an den Start. Ganz zum Schluss hat sich noch ein komplettes WSVLS-Boot gemeldet, die GER3008 mit Hannes Jochmann und Andreas Schorsch. Ansonsten fuhren auf der GER82 Cornelia Heintze und GER99 Uwe Rehm mit. Das Wetter war erst einmal in Ordnung, 7Kn Wind anfangs aus Ost, halb bewölkt, kein Wasser von oben. Doch in der ersten Wettfahrt drehte der Wind zunehmend auf Nord, der Kurs war futsch, Abbruch. Kurs verlegen, Motorschaden am Tonnenleger, Ersatzschiff klar machen, dann doch ein Start, verkürzter Zieleinlauf, Wind war weg und es ging zur Mittagspause. Protest, Abbruch und alles ging auf 0 zurück. Nachmittags schien der Wind zu passen, Wendemarken mehrfach korrigiert, nein so geht es nicht, kein Start, alle wieder an Land und alle Wettfahrten für heute abgebrochen. Der Abend war mit Musik von Regent und entsprechenden Angeboten unseres Barbetriebs völlig in Ordnung, so dass der schwere Tag schnell vergessen wurde.
05.06.2016: Auf ein Neues! Der Morgen versprach geniales Wetter, ein Blick in den Windfinder brachte uns schnell auf den Boden der Tatsachen zurück. Die Wettfahrtleitung setzt AP. Gut, warten wir erst einmal. Es sieht klar nach Badewetter aus, Triton, Neptun, Poseidon meinen es zu gut mit uns, oder auch nicht… 11:00 ist es geschehen, alle Wettfahrten und damit der Lausitzpokal Ixylon der Ostsächsischen Sparkasse 2016 wurde endgültig abgebrochen.
Ein großes Dankeschön geht an die Dresdner Johanniter, die mit Fahrzeug und Material für den Fall der Fälle bereit standen, an die vielen Helfer im Verein, die sich an Land und auf dem Wasser für die Organisation, das leibliche Wohl und den Spaß gekümmert haben, an die Offiziellen, an die geduldigen Aktiven und an unsere Sponsoren. (Gunter)