
Zwei Berichte unserer aktiven Kinder und Jugendlichen von unserem tollen Ostertrainingslager für die Bootsklassen O´pen Skiff und 420.
Tom und Anton sind mit unserem Open Skiff-Trainer Jannik Schwarzer schon am Samstagabend angekommen und haben ihm das Vereinsgelände und -gebäude gezeigt. Am Sonntagvormittag sind dann die ersten Teilnehmer eingetroffen und das Trainingslager konnte offiziell beginnen. Nachdem alle den See erkundet hatten, ging es nach dem ersten Mittagessen auf das Wasser. Die Skiff-Segler Odin, Tom T., Corvinian, Tom H., Florian und Anton haben dann bei gutem Segelwind die ersten Übungen auf dem See gemacht. Montag hat uns der Wind ein wenig im Stich gelassen und wir konnten deswegen nur pumpen, schleppen und Trockenkentern üben. Dienstag dagegen hat der Wind dann richtig losgelegt (4-5 Bft.) und wir konnten richtige Starts und Luvkreuzen üben. Am Mittwoch haben wir Leetonnenrundungen, Starts und Up and Down´s geübt.
Am Nachmittag kam dann unser Trainer Jannik mit einer RS Aero mit auf das Wasser. Nun haben wir viele Rollwenden und Rollhalsen nach gutem Vorbild trainiert. Donnerstag wurde dann bei weniger Wind Anfahren und Stehen am Start geübt. Dann hat uns der Wind (mal) wieder im Stich gelassen und wir konnten eine Motorboottour durch den hiesigen Kanal zum Nachbarsee machen. Am Nachmittag haben wir uns nochmal sportlich betätigt mit einem kurzen Joggingausflug. An jedem Abend gab es außerdem eine kleine Tagesauswertung bei dem jeder sich selbst einschätzen konnte. Freitag haben wir dann 3 Wettfahrten gemacht, um die gelernten Fähigkeiten zu anwenden. Eine Siegerehrung gab es zu guter Letzt auch mit einer tollen Gummibärchen-Belohnung und der entsprechenden Urkunde.
Ein Artikel, der von Tom und Anton geschrieben wurde.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer*innen und Trainer*in!
Nach langer Planung und Vorfreude wurde beim 1. WSVLS im neuen Segelzentrum das erste Trainingslager zu Ostern angeboten. Teilgenommen haben sechs Open Skiff und sieben 420er. Gleichzeitig nutzte unser Verein das Trainingslager, um die fünf eigenen Opti-Anfänger voranzubringen. So trainierten insgesamt 25 Kinder aus vielen verschiedenen sächsischen Vereinen zusammen.
Anreise war für die 420er und Open Skiff`s am Ostersonntag. Gegen 10 Uhr bezogen alle ihre Zimmer und bauten die Boote auf. Unseren 420er haben wir zu Hause aus dem Winterschlaf geweckt. Nachdem wir die 420er komplett neu getrimmt haben, folgte die offizielle Eröffnung des Trainingslagers gegen 14 Uhr und bei herrlichem Sonnenschein und tollem Segelwind ging es daraufhin aufs Wasser.
Jeden Morgen ging es dann um 7:30 Uhr mit dem Frühsport los. Anschließend wurde gefrühstückt und es ging um 9:30 Uhr zu Trainingseinheiten auf das Wasser. Gegen 12 Uhr war für eine Stunde Mittagspause und danach trainierten wir bis circa 18 Uhr weiter. Gegen Ende des Tages wurden einige Wertungswettfahrten durchgeführt. Wir übten intensiv das Starten, sowie Wenden, Halsen und das Fahren des Spinnakers.
Nach dem Abendessen hieß es nochmal konzentrieren, denn es wurde das zuvor aufgenommene Videomaterial vom Training gemeinsam ausgewertet. Sehr interessant, dass es bei anderen Crews auch nicht richtig rund läuft ;).
In der Freizeit gab es oftmals gemeinsame Tischkicker-Turniere. Gegen 21:30 Uhr sind wir dann geschafft (mehr oder weniger freiwillig) ins Bett gefallen.
Zum Ende der gemeinsamen Woche wurde das Wetter zunehmend schlechter. Der Wind wurde immer weniger und Regen setzte ein. Dennoch trainierten wir bei diesen Bedingungen.
Am Freitag, dem letzten Tag, fiel der morgendliche Frühsport aus und wir packten schonmal unsere Sachen in den Kojen zusammen. Nach dem Frühstück ging es dann wie gewohnt raus aufs Wasser und die letzten Wertungswettfahrten standen an. Nach dem Mittagessen bauten wir gemeinsam unsere Boote ab und um 14 Uhr fand das Trainingslager mit einer kleinen Siegerehrung sein Ende. Das beste Team der Woche waren Lena und Felix vom CYCM bei der Klasse der 420er.
Insgesamt war es eine großartige Woche bei sehr guten bis schlechtem Wetter- und Windbedingungen.
Besonderen Dank an dieser Stelle gilt unseren Trainern Fabian und Anselm welche uns ihr Wissen auf dem Wasser und an Land in einer tollen Weise vermittelt haben. Auch Jörg und Andreas die die beiden unterstützen konnten uns wertvolle und professionelle Tipps mit auf den Weg geben. Ebenfalls möchten wir einen großen Dank an alle Organisatoren und Mitwirkenden aussprechen - das Trainingslager war von der Ausschreibung über die Organisation an Land und die Essenversorgung perfekt.
Ahoi - Wir sehen uns am Wasser!
Saskia und Lina – 420er, GER 53635