![](https://www.wsvls.de/blog/images/coverPhotos/89/42-89eb60f8d1b7284bb3c6d8b3701c40fd052a726b.jpg)
Über vier Tage segelten insgesamt 18 Teams aus 8 Nationen auf der noch relativ jungen Bootsklasse Far East S\V 14 um den WM-Titel. Sie kämpften zwischen Sonne, Regenschauern und Winddrehern. Vor allem bei den vorderen Plätzen ging es hart zur Sache, zumal hier viele prominente Gesichter aus dem Segel- und Parasport aufeinandertrafen. Allein die Athleten auf dem Podium gewannen in Ihrer sportlichen Karriere bis jetzt insgesamt 2x Gold und 3x Silber bei Paralympics, über 25 Podiumsplätze bei Weltmeisterschaften, darunter 18 Weltmeistertitel und weit über 100-mal internationale Regattaerfolge. Neben den genannten waren auch Siggi Mainka, Jürgen Brietzke und Dirk Thalheim dabei, oder die am Ende auf Platz Neun platzierte Crew aus Estland - Peep Krusberg und Liivika Näks, um nur einige bekannte Namen zu nennen.
Mit nur einem dünnen Punktevorsprung gewinnen die Polen Cichocki / Prokopowicz die zweite Weltmeisterschaft inklusiven Segeln vor Heiko Kröger und den in Hoyerswerda OT Bröthen ansässigen und für den 1. Wassersportverein Lausitzer Seenland gestarteten Clemens Kraus.
Aller guten Dinge sind Drei sagte der Vizeweltmeister Clemens Kraus, denn der CREW mit seinem Partner Heiko Kröger vom Norddeutschen Regattaverein Hamburg ist es gelungen, innerhalb von 11 Monaten bei drei Weltmeisterschaften eine komplette Medaillensammlung zu erringen. Diese Leistung ist nicht alltäglich in der Sportwelt! Für Clemens Kraus ist der Vieze Weltmeistertitel die insgesamt 15. internationale Medaille in den letzten Jahren!
Bronze geht an Jens Kroker und Sabine Kroker-Hohmann, denen es noch in den letzten Wettfahrten gelang, die bis dahin auf Rang drei liegenden Schweden Fjelddahl / Jenkinson auf Platz vier zu verweisen. Jens Kroker ist ebenfalls Mitglied des 1. Wassersportverein Lausitzer Seenland, startet aber mit seiner Frau Sabine Kroker-Hohmann für den Norddeutschen Regattaverein Hamburg.
Das hervorragende Abschneiden von Aktiven des 1. Wassersportverein Lausitzer Seenland runden mit einem 7. Platz die Gewinner der Segelbundesliga Inklusion 2021 Siggi Mainka und Jürgen Brietzke ab.
Bei der Siegerehrung an der Alster bekräftigten hochkarätige Vertreter von Sport und Politik die Signalwirkung und die Wichtigkeit solcher Veranstaltungen. Massimo Dighe vom Weltsegelverband (World Sailing) bedankte sich bei den Organisationen und Sportlern, dass sie Inklusion im Sport vorlebten, um so auch Inklusion in gesellschaftliche Bereiche zu bringen, Dr. Brockmeier vom Deutschen Segler Verband bedankte sich beim NRV und allen Helfern für das Engagement in Sachen Inklusion und hofft, "dass wir eines Tages nicht mehr von Inklusion sprechen müssen, wenn wir alle gemeinsam zum Segeln gehen wollen, sondern dass wir es einfach tun, egal wer wir sind." Dr. Jonas Leder, Direktor des Landessportamts Hamburg und Repräsentant der Hamburg Active City bedankte sich bei den Seglern, für den hochkarätigen inklusiven Sport, den er selbst persönlich während der Regatta live auf dem Wasser verfolgen durfte.
Sven Jürgensen, Initiator der WM im Norddeutschen Regatta Verein, hofft mit der WM auch Impulsgeber für andere Sportarten zu sein: "Mit dieser WM hier mitten in der Stadt und mit der breiten Unterstützung, die wir dafür erfahren, hoffen wir, auch Nachahmer in anderen Sportarten zu finden. Solche Leuchtturmprojekte sind wichtig, um die Menschen zu motivieren, in den Sport - in unserem Fall den Segelsport- einzusteigen. Der Sport selbst hat türöffnende Wirkung und kann als solcher in alle Bereiche der Gesellschaft wirken, dass ist heute genauso wichtig, wie früher."
Nach der WM ist vor der WM. Im Norddeutschen Regatta Verein geht es gleich weiter mit inklusiven Vorzeigeprojekten: Im nächsten Jahr wird der Verein als Co Organisator mit dem 1. Wassersportverein Lausitzer Seenland als Ausrichter der European Inclusive Sailing Week 2021 Geierswalde ein Top Event in der Lausitz veranstalten. Diese Veranstaltung, die jetzt schon weltweit für Interesse sorgt, wird vom 12.05. bis 22.05.2022 in Geierswalde, also 10 Tage mit verschiedenen Leuchtturmprojekten stattfinden und auch der Weltsegelverband (World Sailing) ist mit im Boot!